top of page

Kunstförderpreis_Laudatio.png
Kunstförderpreis_rund.jpg

so lose
(Erzähl- und Fotoband)

SO LOSE Titel.jpg

"Segel hat  eine Sprache gefunden, die nicht rundgeschliffen wurde.

Mit kleinen Störrigkeiten und Absätzen, die den Lesefluss verlangsamen,

in denen die Gedanken eine Runde drehen können.“  

Süddeutsche Zeitung 2o24

"Die Sprache ist dabei aufwühlend, emotional und poetisch.

Exzellent abgestimmt mit den analogen Bildern von Benno Wagner."
Kathleen Röber, Literaturkoordination am
Bildungscampus der Stadt Nürnberg

 

"Momentaufnahmen des Lebens, die man von außen beobachtet

und in die man doch mitten hineingezogen wird.“

Fürther Nachrichten 2o24

"Eine kraftvolle Kombination aus Ästhetik, Emotionen und Alltag."

Erlanger Nachrichten 2o25

Jedes Fundstück, zu dem man sich hinunterbeugt, um es aufzulesen, um sich über sein findiges Glück zu freuen, liegt dort nur, weil es jemand anderes an dieser Stelle hat fallen lassen. Aus Versehen, in der festen Absicht, es nicht zu einem Fundstück für fremde Augen zu machen. Oder gar absichtlich, in der Hoffnung, eine fremde Person möge ihm mehr Nutzen zusprechen.
Ob zähneungeputzte Küsse, unabgenommene Telefonhörer, unpassendgroße Gummistiefel, hausratverstopfte Balkone, wohnzimmerverbannte Christbäume oder aufgestapeltes Meeresgerät: Autor und Fotograf spüren gemeinsam einige dieser Fundstücke auf – zwischen alltäglichen Belanglosigkeiten und allesentscheidenden Besonderheiten.

WEITERE WERKE

Die nächsten Lesungen

 

24. Oktober um 19:3o

München  -  Buchhandlung Rauch & König

Lesung aus "so lose" bei der Lesereihe werk[statt]

25. Oktober um 19:3o

Nürnberg  -  Martha Café

Lesung aus "Ein Schaben" (unter Mitwirkung von KISS e.V.)

mit Livemusik von Vronsy

2o. November um 18:3o

Neumarkt  -  Bürgerhaus

Lesung aus "Ein Schaben" in der Fotoausstellung greyAWARENESS

22. November um 18:oo

Fürth  -  Literaturfestival LESEN!

Moderation und Kuration "Die ersten Wurzeln junger Kleeblätter"

mit jungen Autor*innen und Vertreter*innen aus dem Literaturbetrieb der Kleeblattstadt

25. November um 19:oo

Fürth  -  Literaturfestival LESEN!

Themenabend Glauben in der Literatur (unter Mitwirkung der Kirche St Paul)

Vergangene Lesungen (Auswahl):

Erlangen   -   book:ed Literaturfestival

Fürth   -   LESEN!, Innenstadtbibliothek und Buch Edelmann

Gunzenhausen   -   Buchhandlung am Färberturm

Greifswald  -  Straze

Hamburg   -   Buchcafé Kapitel 3

Kempten   -   Buchhandlung Didactus

München   -   Buchhandlung Rauch & König, Literatur Apotek und Buchhandlung Lentner

Münster   -   B-Side Festival

Nürnberg   -   Stadtbibliothek, Martha Café und Suppkultur

Schwabach   -   Buchhandlung Lesezeichen

Würzburg   -   Buchhandlung erLesen

Anfragen zu Lesungen und anderen literarischen Projekten bitte an

RWSegel@web.de oder den Schillo Verlag stellen!

Buchvorstellung_Schaben_17-5-23-15 - Kopie.jpg

Vier Mal im Jahr darf ich zusammen mit der Musikerin

Anka (Nobutthefrog) die KulturKiste präsentieren:

Beginn jeweils um 19:3o in der Kofferfabrik Fürth

Eintritt: zwischen 1o und 2o € (je nach Geldbeutel)

#o1 am o3. April: vom Zusammenarbeiten

Wort: Philip Krömer (Roman)

Musik: The Black Elephant Band (Folk)

Ausstellung: Maren Sosada (Graphikdesign)

#o2 am o4. Juni: vom Tabubrechen

Wort: Pauline Füg (Lyrik)

Musik: Caro Hack (Singer/Songwriterin)

Ausstellung: Luna Völker (Malerei)

#o3 am o9. Oktober: vom Träumen

Wort: Lotta Blum (Schlafforscherin)

Musik: tba

Ausstellung: typischresi und Dots & Polka (Illustration)

#o4 am o3. Dezember: von der Liebe zum Detail

Wort: Lea Kiehlmeier (Journalistin)

Musik: Alex Boldin (Fingerpicking)

Ausstellung: Fabian Cardoso Breiner (Doodle-Bilder)

Unsere Unterstützer*innen: 

Kulturamt der Stadt Fürth, Fürther Partnerschaft für Demokratie, Sparkasse Fürth,

Bezirk Mittelfranken und Evangelisches Bildungswerk.

Logo: typischresi.

 

Drei Mal im Jahr präsentieren der Autor Immanuel Reinschlüssel,

die Comedienne Lara Ermer und ich die Rooftop Stories in Fürth:

Beginn jeweils um 19:30 in der Innenstadtbibliothek in Fürth

Eintritt: Hutspende

 

am o5. Juni lesen:  Stephanie Mehnert und Elli Kolb  (Musik: Vronsy)

am o3. Juli lesen: Rahel Benisch und Yannik Noah Ambrusits  (Musik: Ronja Künstler)

am o7. August lesen:  Kamali Bauer und Christian Weiglein  (Musik: Joschko)

Unterstützt von der Stadt Fürth

Ich_011.jpg

ROBERT WOLFGANG SEGEL

Robert Wolfgang Segel (geboren 1984 in Fürth) arbeitet als Lehrer an einer Realschule in Nürnberg. In seiner Freizeit züchtet er Bergmolche oder schlendert durch den Tiergarten Nürnberg.

 

Er schreibt gesellschaftskritische Kurzprosa und Romane, seit er weiß, dass auch zwischen den Zeilen etwas stehen sollte.

Aktuell arbeitet er zusammen mit der Künstlerin tucán y limón an einem Bilderbuch zu verschiedenen Walarten, entwickelt mit dem Illusionskünstler Oles Koval eine literarische Zaubershow und schreibt alleine an der politischen Satire Alice im verwundeten Land und seinem zweiten Roman Und die Quallen im Meer?

 

2o24 Verleihung des bayerischen Kunstförderpreises für Literatur.

Seit 2o25 kuratiert er zusammen mit Annkathrin Slavik die Kulturbühne KulturKiste in Fürth.

Seit 2o16 kuratiert er zusammen mit Lara Ermer und Immanuel Reinschlüssel die Lesebühne Rooftop Stories in Fürth.

Von 2o22 bis 2o24 kuratierte er die Lesebühne Lozzi liest in München.


IN DER PRESSE

„Segel hat eine Sprache gefunden,

die nicht rundgeschliffen wurde.

Mit kleinen Störrigkeiten und Absätzen, die den Lesefluss ver-langsamen und Lust auf kleine Pausen machen, in denen die Gedanken eine Runde drehen können.“   

SÜDDEUTSCHE

ZEITUNG

2024

"Momentaufnahmen des Lebens, die man von außen beobachtet und in die man doch mitten hineingezogen wird."

FÜRTHER NACHRICHTEN

2024

"Segel hat einen Weg gefunden,

das zu erzählen, was es eigentlich nicht gibt, in dem er von den Personen erzählt, die am Rande des Strudels stehen."

SÜDDEUTSCHE

ZEITUNG

2023

MEDIEN

VIDEOS

PRESSETEXT

bottom of page